Kibuye-Markt

Kisumu Museum und Schlangenpark

Mnarani-Ruinen

Die Mnarani-Ruinen sind eine archäologische Stätte in der Nähe von Kilifi, Kenia, entlang der Küste des Indischen Ozeans. Diese Ruinen sind Überreste einer Swahili-Siedlung, die im mittelalterlichen Zeitraum florierte und voraussichtlich vom 14. bis zum 17. Jahrhundert bewohnt war. Die Mnarani-Ruinen bestehen aus mehreren Strukturen, darunter eine Moschee, ein Grab und eine Reihe von Korallenstein-Gebäuden. Die Moschee ist das markanteste Merkmal der Stätte, mit ihrem charakteristischen Mihrab (Gebetsnische) sowie Überresten von Wänden und Säulen. Das Grab wird als die letzte Ruhestätte eines prominenten örtlichen Anführers oder religiösen Führers angesehen. Die Ruinen bieten wertvolle Einblicke in die Geschichte und Kultur der Swahili-Küste und zeigen die Architektur und religiösen Praktiken der damaligen Zeit. Besucher der Mnarani-Ruinen können die Stätte erkunden und durch Führungen und informative Beschilderungen mehr über die Bedeutung erfahren. Die Ruinen sind in einer malerischen Umgebung eingebettet und bieten Ausblicke auf den Indischen Ozean und üppige Vegetation. Die Stätte bietet eine friedliche Atmosphäre und ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die an Geschichte, Archäologie und kulturellem Erbe interessiert sind.
Altstadt

Die Altstadt ist ein historisches Viertel, das für sein reiches kulturelles Erbe und seine charakteristische Swahili-Architektur bekannt ist. Jahrhunderte alt, ist dieses Labyrinth ein lebendiges Zeugnis der kosmopolitischen Vergangenheit der Stadt, mit Einflüssen von arabischen, persischen, indischen und europäischen Händlern, die in ihren engen Straßen und kunstvollen Gebäuden offensichtlich sind. Besucher der Altstadt können durch ihre lebhaften Märkte schlendern, die kunstvoll geschnitzten Holztüren ihrer historischen Häuser bewundern und ihre vielen Moscheen und alten Wahrzeichen erkunden. Die Gegend beherbergt auch eine lebendige Gemeinschaft von Kunsthandwerkern, Handwerkern und Händlern, die alles von handgefertigtem Schmuck und Textilien bis hin zu Gewürzen und Souvenirs verkaufen. Mit ihrer lebhaften Atmosphäre, bunten Architektur und einzigartigen Mischung von Kulturen bietet die Altstadt den Besuchern einen Einblick in die bewegte Vergangenheit Mombasas und gewährt faszinierende Einblicke in die kulturelle Vielfalt der kenianischen Küste.
Fort Jesus

Fort Jesus ist ein historisches Wahrzeichen in Mombasa, Kenia, mit Blick auf den Indischen Ozean. Erbaut von den Portugiesen im 16. Jahrhundert, steht es als Zeugnis der reichen und vielfältigen Geschichte Mombasas. Die Festung diente während der Kolonialzeit als militärische Bastion und erlebte zahlreiche Schlachten und den Wechsel zwischen verschiedenen europäischen Mächten. Heute ist Fort Jesus ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine der beliebtesten Touristenattraktionen Mombasas. Besucher können die gut erhaltenen Wälle, Bastionen und Verliese erkunden, die Einblicke in die bewegte Vergangenheit bieten. Die Festung beherbergt außerdem ein Museum, das Artefakte, Ausstellungen und Darstellungen zur maritimen Geschichte Mombasas, zur Swahili-Kultur und zum kolonialen Erbe zeigt. Mit ihrem beeindruckenden Blick auf das Meer und der strategischen Lage am Eingang zum Hafen von Mombasa bleibt Fort Jesus ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und Ausdauer und lädt Besucher dazu ein, in die faszinierende Geschichte der Küstenregion Ostafrikas einzutauchen.
Almasi Kunstagentur

Die Almasi Kunstgalerie ist ein lebendiger kultureller Treffpunkt. Sie dient als Schaufenster für zeitgenössische afrikanische Kunst und präsentiert Werke sowohl etablierter als auch aufstrebender Künstler aus Kenia und darüber hinaus. Besucher der Galerie können eine vielfältige Palette künstlerischer Ausdrucksformen erkunden, darunter Gemälde, Skulpturen, Installationen aus Mixed Media und mehr. Die Ausstellungen der Galerie heben oft Themen hervor, die für die afrikanische Kultur, Geschichte und soziale Fragen relevant sind, und ermöglichen es Künstlern, ihre einzigartigen Perspektiven und Erzählungen zu teilen. Neben Ausstellungen veranstaltet die Almasi Kunstgalerie Workshops, Künstlergespräche und andere Events, die darauf abzielen, den Dialog und das Engagement innerhalb der lokalen Kunstgemeinschaft zu fördern. Mit ihrem dynamischen und inklusiven Ansatz zur Präsentation afrikanischer Kunst spielt die Galerie eine wesentliche Rolle in der Förderung von Kreativität, Kulturaustausch und künstlerischer Wertschätzung in Diani und darüber hinaus.
Das Perlenmuseum

Kultur trifft auf Abenteuer bei dieser Tour lokaler Handwerkskünste, die die Gemeinde der Maasai-Frauen unterstützt.
Das Perlenmuseum – in der Nähe des Sekenani-Tors der Maasai Mara gelegen – präsentiert eine einzigartige Kunst von perlenbesetzten Artefakten: sehr ästhetisch und bunt. Die freundlichen und sachkundigen Führer begleiten Sie gerne durch das Erlebnis und geben Ihnen sogar die Chance, Ihr eigenes Werk zu schaffen. Das Museum ist das Herzstück des Beats Of Beads Art Centres, wo Maasai-Frauen sich mit Perlenarbeiten beschäftigen und durch ihr Handwerk eigenständig Geld verdienen können.
Maasai-Markt

Der Maasai-Markt in Nairobi, der Hauptstadt Kenias, hat besonders bei Touristen an Beliebtheit gewonnen. Der Markt bietet eine breite Palette afrikanischer Antiquitäten und hat sich zu einem Treffpunkt für Einheimische und Touristen entwickelt, die nach authentischen afrikanischen Kunsthandwerksprodukten suchen. Diese Produkte sind oft Souvenirs, die man mit nach Hause nehmen kann. Der Maasai-Markt ist der beste Ort, um während Ihrer Safari oder Ihrem Strandurlaub in Kenia Souvenirs zu kaufen. Es handelt sich um einen Freiluftmarkt mit einer großen Auswahl an Produkten, darunter afrikanische Töpfe und Pfannen, Kunstwerke, Schmuck, Schuhe, Taschen, Kleidung und Haushaltsgegenstände.
Nairobi Nationalmuseum

Das Nairobi Nationalmuseum ist die Flaggschiff-Marke für die Nationalmuseen von Kenia. Auf dem Museumshügel gelegen, präsentiert das Museum Kenias reiches Erbe in vier unterschiedlichen Themengebieten: Kultur, Natur, Geschichte und zeitgenössische Kunst. Weitere Attraktionen auf dem Gelände sind der Schlangenpark und die Botanischen Gärten sowie ein hochmodernes Auditorium, das gelegentlich Konzerte, Filmvorführungen und Veranstaltungen ausrichtet.
Das Töpferhaus

In Karen gelegen scheint das Töpferhaus der neue Lieblingsort der Nairobianer zu sein. Bei diesem Töpfererlebnis sind die Teilnehmer eingeladen, ihre eigenen Tonprodukte herzustellen. Die Aktivität ist so gestaltet, dass sie Gruppen Spaß macht, wie Familienaktivitäten oder Aktivitäten mit Kindern.